Inhaltsverzeichnis
- 1 – BEDINGUNGEN FÜR EIN FEHLERFREIES ABRUFEN
- 2 – DATEN, DIE IN IHR CRM IMPORTIERT WERDEN KÖNNEN
- 3 – DSGVO-KONFORMITÄT UND ZWECK DER API
- ANFRAGEN (Diese Besucher haben der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich per Formular zugestimmt – DSGVO-konform)
- INTERESSENTEN (Diese Käufer haben der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich per Formular zugestimmt – DSGVO-konform)
- BESUCHE (Um diese Besucher zu kontaktieren, müssen Sie bestimmte Bedingungen erfüllen – siehe Artikel 13 und 14 der DSGVO)
- 4-SPEZIFISCHE FELDER
1 – BEDINGUNGEN FÜR EIN FEHLERFREIES ABRUFEN
- Ihr CRM muss in der Lage sein, Daten im XML-Format zu integrieren.
- Wir verfügen über keine Plug-in-Lösung, d. h. Ihre IT-Abteilung muss ein Programm erstellen, um unsere Leads in Ihr CRM einzuspeisen.
- Die Felder in Ihrem CRM müssen mit den Auswahlmöglichkeiten in unserem Anfrageformular übereinstimmen. Es können keine zusätzlichen Felder für das Anfrageformular auf Ihrem Online-Stand erstellt werden.
- Achten Sie darauf, nur diejenigen Daten in Ihr CRM zu integrieren, die Sie verwenden möchten. (Deren Nutzung muss DSGVO-konform sein.)
- Überprüfen Sie anfangs, ob die Daten korrekt von Ihrem Programm abgerufen und in Ihr CRM integriert werden. – Testen Sie das Programm einige Tage lang, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert.
Verwenden Sie den Secure Key in dem beigefügten PDF-Dokument, um Ihr CRM zu programmieren.
Um Leads automatisch zu importieren, verwenden Sie das beigefügte PDF-Dokument. Es enthält eine URL und einen Secure Key für den Zugriff auf die Daten von Interessenten, die Ihren Stand aufgerufen oder Anfragen an Sie gestellt haben.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Dokument und testen Sie den Prozess einige Tage lang, um sicherzustellen, dass die Daten, die Sie in Ihr CRM importieren möchten, den richtigen Feldern entsprechen. Wenn Ihre Tests erfolgreich sind, können Sie eingehende Anfragen und Interessenten fortan über Ihr CRM-System bearbeiten und müssen eingehende Anfragen nicht mehr per E-Mail bearbeiten.
Die Daten können maximal alle 2 Stunden über Ihre CRM- oder Management-Software heruntergeladen werden.
2 – DATEN, DIE IN IHR CRM IMPORTIERT WERDEN KÖNNEN
Dies sind die Daten, die in Ihr CRM importiert werden können:
- „company“ = Firmenname (obligatorisch, wenn der Käufer ein Unternehmen ist)
- „name“ = Nachname des Kontakts (obligatorisch)
- „firstname“ = Vorname des Kontakts (optional)
- „phoneNumber“ = Telefonnummer (obligatorisch)
- „email“ = E-Mail-Adresse (obligatorisch)
- „visitorType“ = Besuchertyp: Privat- oder Geschäftskunde (obligatorisch)
- „website“ = Internetadresse des Unternehmens (optional)
- „city“ = Stadt (obligatorisch)
- „address“ = reguläre Postanschrift des Käufers (optional)
- „postalCode“ = Postleitzahl (obligatorisch seit Februar 2021)
- „country“ = Land (obligatorisch)
- „businessSector“ = Branche/Tätigkeitsbereich des Käufers (obligatorisch, wenn der Käufer ein Unternehmen ist)
- „businessCompanyType“ = Unternehmenstyp (obligatorisch, wenn der Käufer ein Unternehmen ist)
- „label“ = Produktname und/oder Referenz (obligatorisch)
- „type“ = Art der Anfrage (obligatorisch für alle Anfragen)
- „kind“ = Art des Interessenten (obligatorisch nur für identifizierte verwertbare Interessenten, die Preisoptionen/Verkaufsorte/Kontaktmöglichkeiten einsehen wollten)
- „message“ = Nachricht des Käufers bzgl. seines Projektes (obligatorisch für personalisierte Angebote, optional für sonstige Anfragen; kann Informationen zu Budget/Lieferzeit/gewünschter Menge enthalten)
- „sendDate“ = Datum, an dem die Anfrage vom Käufer versendet wurde (obligatorisch)
Nutzen Sie unsere XSD-Datei als Vorlage.
3 – DSGVO-KONFORMITÄT UND ZWECK DER API
Es gibt drei Arten von Kontakten:
- Besuche: Kontaktinformationen werden nur für Besucher bereitgestellt, die auf eines Ihrer Produkte geklickt haben. Für Besucher, die Ihre Produkte lediglich auf einer Suchergebnisseite gesehen haben, werden sie nicht bereitgestellt.
- Interessenten sind potenzielle Käufer, die sich auf Ihrem Stand angemeldet haben, um Preisinformationen zu erhalten oder herauszufinden, wie sie Sie kontaktieren können.
- Bei Anfragen handelt es sich um konkrete Projekte von potenziellen Käufern, die ein personalisiertes Angebot oder Unterlagen zu einem Ihrer Produkte angefordert haben und beabsichtigen, einen Kauf zu tätigen.
Wenn Sie eine API erstellen, um Käufern über Ihr CRM zu antworten, empfehlen wir Ihnen, bei der Erstellung der API nur „Anfragen“ auszuwählen (alle „Anfragen“-Leads haben gemäß der DSGVO einer Kontaktaufnahme zugestimmt).
Wenn Sie eine API erstellen, um alle potenziellen Verkaufschancen in Ihr CRM zu importieren (einschließlich Interessenten), empfehlen wir Ihnen, bei der Erstellung „Interessenten“ und „Anfragen“ auszuwählen (beide haben gemäß der DSGVO einer Kontaktaufnahme zugestimmt).
„Besuche“ können nur dann für Lead-Nurturing-Maßnahmen in die API integriert werden, wenn diese Besucher Ihnen gemäß Artikel 13 und 14 der DSGVO ihr Einverständnis zur Kommunikation mit ihnen gegeben haben. (Holen Sie in Ihrer ersten E-Mail mittels Opt-In-Formular die Zustimmung der Besucher zum Erhalt weiterer Mitteilungen ein.)
Dies sind die verschiedenen Leadtypen, die Sie in Ihr CRM importieren können:
ANFRAGEN (Diese Besucher haben der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich per Formular zugestimmt – DSGVO-konform)
Typ | Anfrage-Button auf Ihrem Stand | Der Käufer erwartet eine Antwort von Ihnen |
Dokumentation | Bitte um Unterlagen | Ja |
Angebot | Persönliches Angebot anfordern | Ja |
Dokumentation / Angebot | – | Ja |
Preise und Optionen | Preise und Optionen anfordern | Ja |
Unterlagen / Preise und Optionen einzeigen | Ja |
INTERESSENTEN (Diese Käufer haben der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich per Formular zugestimmt – DSGVO-konform)
Typ | Anfrage-Button auf Ihrem Stand | Der Käufer erwartet eine Antwort von Ihnen |
Preise und Optionen | Preise und Optionen anzeigen | Nein |
BESUCHE (Um diese Besucher zu kontaktieren, müssen Sie bestimmte Bedingungen erfüllen – siehe Artikel 13 und 14 der DSGVO)
Typ | Anfrage-Button auf Ihrem Stand | Der Käufer erwartet eine Antwort von Ihnen |
– | – | Nein |
4-SPEZIFISCHE FELDER
4.1- Für AeroExpo
Liste der möglichen Unternehmenstypen (Feld „businessCompanyType“):
- Flugsicherheitskontrolle
- Luftfahrtunternehmen
- Flughafen
- Architektur, Design
- Professionelle Luftfahrt
- Cateringservice
- Zivilluftfahrtbehörde
- Verteidigungsagentur
- Vertriebspartner / Lieferant
- Ingenieurberatungsunternehmen
- Verband, Verein, Flugschule
- IT, Telekommunikationsunternehmen
- Logistik-, Bodenabfertigungsunternehmen
- Wartungsunternehmen
- Hersteller
- Sonstige
- Sicherheitsdienste
- Subunternehmer
- Reiseagentur
- Universität, Forschungszentrum
Liste der möglichen Tätigkeitsbereiche (Feld „businessSector“):
- Luft- und Raumfahrt
- Luftfahrzeuge
- Flugzeugkomponenten
- Flugzeugkabinen, Pilotenausrüstung
- Flughafenmobiliar und -ausrüstung
- Flughafenterminals
- Verkehrs-/Geschäftsflugzeug
- Zoll- und Grenzkontrolle
- Freiflug
- Logistik, Bodenabfertigung
- Sonstige
- Start- und Landebahnen, Rollbahnen, Flugverkehrsmanagement
- Sicherheit, Schutzausrüstung
- Unbemannte Luftfahrzeuge
4.2- Für AgriExpo
Liste der möglichen Unternehmenstypen (Feld „businessCompanyType“):
- Getreidebauer
- Händler – Vertriebspartner – Importeur
- Lohnunternehmen
- Viehzüchter
- Hersteller
- Sonstige
- Student – Forscher
- Händler – Genossenschaft
Liste der möglichen Tätigkeitsbereiche (Feld „businessSector“):
- Tierzucht
- Landwirtschaftliche Einrichtungen
- Landwirtschaftliche Maschinen
- Landwirtschaftliche Betriebsführung
- Bewässerung
- Sonstige
- Landwirtschaftliche Kleingeräte
- Traktoren
4.3- Für ArchiExpo
Liste der möglichen Unternehmenstypen (Feld „businessCompanyType“):
- Werbeagentur
- Architekturbüro
- Hoch- und Tiefbauunternehmen
- Designbüro
- Vertriebshändler, Einzelhändler
- Konstruktionsbüro, Ingenieurbüro
- Installateur, Wartungsunternehmen
- Hotel, Restaurant, Handelsbetrieb
- Innenarchitekturbüro
- Sonstige
- Öffentliche Einrichtung, Behörde
- Stadtplanungsbüro
- Handwerksbetrieb
- Universität, Hochschule für Architektur
4.4- Für DirectIndustry
Liste der möglichen Unternehmenstypen (Feld „businessCompanyType“):
- Vertriebshändler, Einzelhändler
- Konstruktionsbüro, Ingenieurbüro
- Industrieller Hersteller, Industrielle Ausrüstung, Mechanik
- Industrie-Zulieferer
- Wartungsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen
- Sonstige
- Öffentliche Einrichtung, Behörde
- Universität, Forschungszentrum
Liste der möglichen Tätigkeitsbereiche (Feld „businessSector“):
- Luft-/Raumfahrt
- Lebensmittel
- Automobil
- Bauwesen, Öffentlicher Bau
- Chemie
- Militär, Verteidigung
- Elektronik
- Energie
- Informatik
- Medizin, Pharmazeutik
- Stahlindustrie, Gießerei
- Erdöl und -gas
- Sonstige
- Telekommunikation
- Transport
4.5- Für MedicalExpo
Liste der möglichen Unternehmenstypen (Feld „businessCompanyType“):
- Vertriebshändler, Einzelhändler
- Fitnessstudio
- Gesundheitszentrum
- Krankenhaus, Klinik
- Humanitäre Organisation
- Labor
- Wartungsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen
- Hersteller medizinischer Ausrüstung
- Zentrum für medizinische Bildgebung
- Arztpraxis
- Sonstige
- Rehabilitationszentrum
- Altenheim
- Spa
- Universität, Forschungszentrum
Liste der möglichen medizinischen Fachrichtungen (Feld „employeePosition“):
- Ästhetische Medizin
- Kardiologie
- Zahnmedizin
- Dermatologie
- Notfallmedizin
- Forensische Medizin
- Gastroenterologie
- Allgemeinmedizin
- Medizinische Biologie
- Medizinische Bildgebung
- Neurologie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Ophthalmologie
- Orthopädische Chirurgie
- Sonstige
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Podiatrie
- Pneumologie
- Rehabilitation
- Urologie
- Veterinärmedizin
4.6- Für NauticExpo
Liste der möglichen Unternehmenstypen (Feld „businessCompanyType“):
- Werbeagentur
- Bootsverleih, Charterunternehmen
- Handelshafen
- Vertriebshändler, Einzelhändler
- Konstruktionsbüro, Ingenieurbüro
- Hersteller von Schiffsausrüstung
- Verein, Verband
- Importunternehmen
- Wartungsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen
- Schiffbauunternehmen
- Sonstige
- Yachthafen, Marina
- Öffentliche Einrichtung, Behörde
- Reeder
- Werft
- Wassersportzentrum
Liste der möglichen Tätigkeitsbereiche (Feld „businessSector“):
- Bootsverleih
- Werft
- Händler / Wiederverkäufer
- Hafenumschlag
- Importunternehmen
- Wassersportzentrum
- Schifffahrtskaufmann
- Schiffbauer
- Sonstige
- Reeder
4.7- Für alle Marketplaces
Liste der möglichen Länder für das Feld „country“:
Klicken Sie hier, um die Liste der möglichen Länder für das Feld „country“ herunterzuladen.